Sie sind hier

Projektförderung

Gerne fördern wir Projekte und Veranstaltungen von Schüler*innen oder Lehrer*innen des Hansenbergs. Über die Förderung entscheidet das Komitee „Finanzielle Förderung“ auf Grundlage des Antrags und etwaiger Fachgutachten. Daneben gibt es keine festen Maßgaben außer den Erfahrungen und Wertvorstellungen des Vorstands.

Solltest Du

  • einen Rat zu Deinem Projekt benötigen,

  • an den Erfahrungen Ehemaliger interessiert sein,

  • oder finanzielle Förderung wünschen

kannst Du uns jederzeit formlos über verein@alumni-hansenberg.de kontaktieren. Das bedeutet, dass Du uns eine kurze und unverbindliche Mail schreiben kannst, in der Du Dein Anliegen beschreibst. Der Vorstand des Hansenberg Alumni e.V. wird sich zeitnah bei Dir zurückmelden. Er wird versuchen, Dein Anliegen entweder selbst zu bearbeiten oder Dich an geeignete Ehemalige zu vermitteln.

Falls Du an einer finanziellen Förderung interessiert ist, bitten wir Dich, nach der informellen Kontaktaufnahme einen Antrag auf finanzielle Förderung zu stellen, der Folgendes enthält:

  • eine detaillierte Beschreibung des zu fördernden Projekts,

  • eine Begründung, warum dieses Projekt von uns gefördert werden sollte sowie eine Erläuterung, welchen Vorteil unsere Förderung bringen könnte und

  • eine Kalkulation der entstehenden Kosten einschließlich der Summe, die von uns übernommen werden soll.

Dazu melde Dich bitte im Portal an und erstelle einen Förderantrag über das zur Verfügung gestellte Formular. Alternativ können Förderantrage auch über unsere E-Mail-Adresse verein@alumni-hansenberg.de oder per Post an

Hansenberg Alumni e.V.
Projektförderung
Hansenbergallee 11
65366 Geisenheim

eingereicht werden.

 

Über die Förderung und deren Höhe bei Bewilligung entscheidet der Vorstand.

Ein direkter Unterrichtszusammenhang ist keine Voraussetzung für eine Förderung. Zu beachten ist aber, dass wir von der Förderung absehen, wenn sie Zwecken oder Zielen zugute kommt, die der Vereinssatzung oder dem Leitbild der Internatsschule Schloss Hansenberg widersprechen.

Eine Förderung folgender Projekte wäre beispielsweise gut vorstellbar: Arbeitsgemeinschaften, die das Schul- oder Internatsleben bereichern, Unterrichtsprojekte sowie neue Unterrichtsformen, politische/wissenschaftliche Workshops/Vorträge, öffentliche Musikveranstaltungen aller Art, Exkursionen, naturwissenschaftliche oder geisteswissenschaftliche Forschungsprojekte (auch besondere Lernleistungen), sportliche Gemeinschaftsaktivitäten wie Turnierteilnahmen oder Turniere am Hansenberg, die Anschaffung von Freizeitausstattungen.

Auf unsere Förderungen besteht kein Rechtsanspruch. Sollte der Fördervertrag aufgrund falscher Angaben von Seiten der*s Antragstellenden oder aufgrund falscher Voraussetzungen zustande gekommen sein oder sollte er den Zielen und Grundsätzen der Vereinssatzung bzw. dem Leitbild der Internatsschule Schloss Hansenberg widersprechen, so wird der Verein die Förderung beenden. In diesem Falle behält sich der Verein Rückforderungen der gewährten Leistungen vor. Gleiches gilt, wenn sich die Voraussetzungen, die zum Abschluss eines Förderungsvertrags geführt haben, ändern.

Sollten Sie als Lehrer*in, Beschäftigte*r oder andere dem Hansenberg nahestehende Person Unterstützung ideeller oder finanzieller Art von Seiten des Hansenberg Alumni e.V. für Ihr Projekt oder Ihre Veranstaltung wünschen, so können Sie uns gerne über die oben genannten Kommunikationskanäle kontaktieren.