Sie sind hier

Der Vorstand stellt sich vor

Vorsitzende: Kristin Degen

Hi, ich heiße Kristin, habe 2021 als Teil des 16. Jahrgangs mein Abitur absolviert und studiere aktuell Biochemie im wunderschönen Heidelberg.

Durch die drei Jahre am Hansenberg bin ich gereift, habe viel über mich, das Wort „Zusammenhalt“ und die Gemeinschaft gelernt und viele positive und lehrreiche Erfahrungen gesammelt. Ich habe bemerkt, dass ich unglaublich gerne Projekte auf die Beine stelle und Veranstaltungen etc. plane und organisiere.

Als Schülerin habe ich gerne die Angebote des Alumni-Vereins wahrgenommen. Collegetrip oder Uni@ISH, egal ob in Präsenz oder digital, ich war dabei und hatte viel Freude daran.

Ich wünsche mir, dass der Hansenberg-Spirit noch lange erhalten bleibt, dass ein noch größeres Netzwerk aufgebaut wird und genau deswegen habe ich mich direkt nach meinem Abitur in den Vereinsvorstand wählen lassen. In dieser Zeit habe ich bei einigen Veranstaltungen der Ideellen Förderung und der Mitgliedertreffen bei der Organisation ausgeholfen, was mir eine Riesenfreude bereitet hat.

Ich darf nun das Amt der Vorsitzenden übernehmen und bin sehr gespannt auf die vielen kommenden Projekte der nächsten Jahre.

Uns stehen allerlei Möglichkeiten offen und was könnten wir besser tun als diese zu nutzen!

Stellvertretender Vorsitzender: Tim Reinhardt

Im Anschluss an mein Abitur 2017 habe ich begonnen, Mathematik in München zu studieren – zur Zeit schreibe ich meine Masterarbeit.

Im Sommer 2020 bin ich Beisitzer im Ehemaligenverein geworden und habe mich vor allem der Organisation von Collegetrip und Uni@ISH gewidmet. Da mir die Projekte schon als Schüler sehr gut gefallen haben, wollte ich gerne bei der Durchführung helfen, damit auch aktuelle Hansenberger*innen von den Projekten profitieren können.

Seit 2022 bin ich stellvertretender Vorsitzender und möchte meinen Fokus für die kommende Amtszeit (neben organisatorischen und rechtlichen Angelegenheiten des Vereins) vor allem auf Chancengleichheit am Hansenberg und das Erreichen aller Jahrgänge richten. Dabei stellt sich die Frage, wie der Verein einerseits ehemalige und aktuelle Hansenberger*innen in Kontakt miteinander bringen kann und andererseits wie der Verein auf die Interessen älterer Jahrgänge eingehen kann.

Schatzmeister: Moritz Noll

Nach meinem Abitur am Hansenberg 2011 habe ich erst Volkswirtschaft in Mannheim, dann (Quantitative) Finance in Kiel und Mailand (Bocconi) studiert. Aktuell schreibe ich meine Doktorarbeit im Bereich Kapitalmarktforschung an der WHU und bin nebenbei für einen Asset Manager in Frankfurt tätig.

Seit Sommer 2019 kümmere ich mich als Schatzmeister um die Finanzen und die Mitgliederdatenbank des Alumni-Vereins. Alle Fragen zu Kostenübernahmen für den Verein, Fahrtkostenerstattungen, euren hinterlegten Mitgliederdaten oder anderen Themen könnt ihr also gerne an mich richten. Darüber hinaus helfe ich gerne bei Fragen zum Studium oder Stipendien der Konrad Adenauer Stiftung weiter.

Besonders wichtig ist mir die Vernetzung im Verein. Deswegen helfe ich immer gerne dabei, die Aktivität der Frankfurter Regionalgruppe zu steigern oder Kontakte zu „den älteren Jahrgängen“ herzustellen.

Beisitzerin: Carmen Traute

Nachdem ich als Teil des 13. Jahrgangs im Jahr 2018 mein Abitur gemacht habe, habe ich noch im gleichen Jahr angefangen, Internationale Beziehungen an der TU Dresden zu studieren. Ein Jahr später habe ich dann die Chance bekommen, mich als Beisitzerin im Alumni-Verein zu engagieren.

Schon während der Zeit auf dem Hansenberg habe ich als Jahrgangs- und später Internatssprecherin immer wieder bei der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungen mitwirken können, weshalb mir schon damals bewusst war, wie wichtig die Arbeit des Alumni-Vereins mit all seinen verschiedenen Projekten für die Schüler*innen ist. Deshalb möchte ich im Rahmen meiner Tätigkeiten im Alumni-Verein, also vor allem im Bereich Stipendien und der Ideellen Förderung, etwas an die Schüler*innen zurückgeben, von dem auch schon ich während meiner Schulzeit profitieren durfte.

Ich hoffe, dass ich mittels meiner Arbeit im Alumni-Verein des Hansenbergs einen Teil zur weiteren Vernetzung von aktuellen Schüler*innen mit den Ehemaligen beitragen kann.

Beisitzerin: Juliane Walther

 

 

Hallo! :) Ich habe 2021 als Teil des 16. Jahrgangs mein Abitur gemacht. Nach einem Gap-Year habe ich nun ein Auslandsstudium an einem Liberal Arts College (Minerva University) begonnen.

Direkt nach dem Abitur habe ich angefangen, mich im Verein zu engagieren, und leite nun das PR-Komitee. Kontaktiert mich gerne, wenn Ihr zur PR des Vereins beitragen und beispielsweise Euer Ehrenamt, ein cooles Projekt oder eine Wettbewerbsteilnahme mit der Ehemaligengemeinschaft teilen möchtet! Auch bei allen anderen Anregungen und Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit des Vereins stehe ich Euch per Mail (pr@alumni-hansenberg.de) und über unseren Instagramaccount (@hansenberg.alumni) zur Verfügung.

Darüber hinaus wendet Euch gerne an mich, wenn Ihr Fragen zum Gap-Year oder zum Studieren im Ausland habt!

Beisitzerin: Tara Urbach

Als Teil des 15. Jahrgangs habe ich 2020 mein Abitur am Hansenberg abgelegt und studiere seit dem Wintersemester 20/21 Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt. Nun habe ich ein Jahr später die Möglichkeit erhalten, mich als Beisitzer im Alumni-Verein zu engagieren.

Ich bin Teil des Vorstands geworden, um dem Hansenberg etwas zurückzugeben, denn die Zeit dort hat mich sehr geprägt und ich bin dankbar für die vielen Erfahrungen, die ich sammeln konnte. Diese Gemeinschaft ist meiner Meinung nach einmalig und ich möchte gerne dazu beitragen, dieses Netzwerk zu stärken. Der Alumni-Verein leistet nicht nur im Vordergrund, sondern auch im Hintergrund sehr viel und ermöglicht einige wichtige Events. Schon am Hansenberg hab ich mich in der Internatsvertretung und als Leiterin des Abiball-Ausschusses immer aktiv beteiligt. Dabei habe ich auch gemerkt, wie viel Spaß es mir macht, Projekte zu organisieren und neue Dinge auf die Beine zu stellen. Ich freue mich sehr, dass ich nun in den Bereichen Ideelle Förderung und Events genau das tun kann.

Beisitzer: Paul Zenker

 

Als stolzer Teil des 12. Jahrgangs habe ich 2017 mein Abitur erhalten. Seitdem bin ich ziemlich viel durch die Welt gereist und Studien in VWL, Latein und Wirtschaftspsychologie nachgegangen, aber nirgends konnte ich ein Umfeld finden, das so wundervoll inspirierend, geistig anregend und von Gemeinschaftsgeist durchdrungen ist wie der Hansenberg.

Um auch nach meiner Schulzeit etwas zum Erhalt und zur Stärkung dieser besonderen Gemeinschaft beizutragen, engagiere ich mich seit 2020 im Ehemaligenverein. Zurzeit kümmere ich mich vor allem um das Projekt „Aufrücken“ (ältere Jahrgänge), die Gap-Year-Veranstaltung und die Stärkung des Hansenberg-Spirits, aber auch bei der Organisation von Stiftungsfest und Abitutorien habe ich meine Finger im Spiel. Außerdem sehe ich mich ganz gern als "freies Radikal" im Vorstand, das oft mit neuen Ideen und Projekten um die Ecke kommt. Daher könnt Ihr mich gern ansprechen, wenn Ihr Ideen oder Unterstützung für die Organisation eines Jahrgangstreffens sucht, Euch für die Stärkung der sozialen Diversität am Hansenberg interessiert oder für weitere Konzepte brennt, die den Berg bereichern könnten.

Beisitzerin: Kyra Schmitt

Helloo, ich bin Kyra aus dem 16. Jahrgang. :) Nach dem Abi 2021 habe ich in meinem Gap-Year einen Europäischen Freiwilligendienst an einer russischensprachigen Englischschule in Tallinn absolviert, gearbeitet und bin viel gereist.
Zum Wintersemester 2022 habe ich International Economics in Tübingen angefangen; im Endeffekt studiere ich also VWL und East Asian Studies.
Als Teil des neuen Beisitzenden-Trios dieses Jahr freue ich mich sehr, an den Projekten mitzuwirken, die die Zeit am Hansenberg mitunter so besonders machen. Vor allem im PR-Komitee, bei den Stipendien und der ideellen Förderung bin ich aktiv und hoffe, so zur Gemeinschaft des Hansenbergs als Ehemalige weiter beitragen zu können. :)

Beisitzer: Amin Zariouh

Für mich war und ist der Hansenberg ein Zuhause. Ich konnte mich hier entfalten und erst richtig kennenlernen. Um diesem Zuhause also trotz meines Auszuges nah zu bleiben, trat ich dem Alumni-Verein bei. Während meiner Zeit am Berg engagierte ich mich gerne und vielfältig – vom IV-Beisitzer über die Amnesty-AG-Leitung bis hin zum Kreisschulsprecher des RTK. Jetzt möchte ich meine ehrenamtliche Arbeit im Alumni-Verein fortführen. Ich komme ursprünglich aus Frankfurt am Main, wohne aber zurzeit in München. Hier absolviere ich ein freiwilliges kulturelles Jahr am Bayerischen Staatstheater. Wie Willy Brandt schon sagte, spekuliert und grübelt man oft über die Zukunft; möchte man sie aber mitgestalten, so muss man anpacken – und dafür bin ich hier.

Beisitzer: Joshua Antlfinger

Hallo, mein Name ist Joshua Antlfinger und ich bin Teil des 10. Jahrgangs. Seit meinem Abitur 2015 habe ich 2019 meinen Bachelor in Mathe abgeschlossen und dann 2021 meinen Master in Informatik. Seitdem arbeite ich bei der R+V Rückversicherung als Versicherungsmathematiker in der IT-Entwicklung. Mit diesem Wissen hoffe ich, einen Beitrag zum Vereinsleben leisten zu können. Schon im Studium habe ich bei Programmen wie den Abiturvorbereitungstutorien als Tutor die aktuellen Hansenberger mit meinem aus dem Studium gewonnenen Wissen unterstützt. Ich freue mich auf die Möglichkeit, den Verein im Vorstand zu unterstützen.